Menu
Schadenmeldung +41 41 925 11 11

Diagnostik, Elektronik und Assistenzsysteme im Fahrzeug

Fahrerassistenzsysteme sind elektronische Zusatzeinrichtungen zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten Fahrsituationen.

Hierbei stehen oft Sicherheitsaspekte, aber auch die Steigerung des Fahrkomforts im Vordergrund. In einer kritischen Situation bleiben dem Fahrer meist nur Handlungszeiträume von (Milli-)Sekunden übrig. Eine Besserung kann nur mithilfe von Fahrdynamiksystemen erreicht werden, da diese die Handlungsfähigkeiten des Menschen bei weitem übertreffen.

Der Regeleingriff bzw. die Signalisierungsfunktionen von Fahrerassistenzsystemen setzen Wissen bezüglich der aktuellen Fahrsituation voraus. Dies können im Falle von ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und ABS Sensoren sein, die die Raddrehzahl und/oder die Gierrate (= Drehgeschwindigkeit des Fahrzeuges um die Vertikalachse), sowie die Längs- und Querbeschleunigung bestimmen.

Weitergehende Systeme wie ACC oder Abstandswarner benötigen zusätzlich Informationen bezüglich des Fahrzeugumfeldes. Für diese Art von Assistenzsystemen kommen verschiedene Arten von Umfeld Sensorik zum Einsatz. Hierbei stehen folgende Bereiche im Vordergrund:

  • Ultraschall (Einparkhilfe)
  • Radar (Spurwechselassistent, automatischer Abstandswarner)
  • Lidar (Totwinkel-Überwachung, automatischer Abstandswarner, Abstandsregelung, Pre-Crash und Pre-Brake)
  • Kamera (Spurverlassenswarnung, Verkehrszeichenerkennung, Spurwechselassistent, Totwinkelüberwachung, Notbremssystem zum Fußgängerschutz)

Teilweise sind auch Kombinationen mehrerer Sensorsysteme (Sensordatenfusion) notwendig. Aufgrund des hohen Preises solcher Sensorsysteme besteht meist die Forderung der Multifunktionalität; das heisst, ein Sensorsystem muss verschiedene Assistenzfunktionen abdecken. Durch die Kombination mit exakten Daten von Navigationssystemen kann eine ortsbezogene Warnung z. B. bei hoher Geschwindigkeit im Vorfeld einer engen Kurve erfolgen.

Bei Arbeiten am Fahrzeug aufgrund von einem Schaden, wie z. B. Montage der Stossstangen oder das Ersetzen einer Frontscheibe muss eine Kalibrierung der Fahrerassistenzsysteme durchgeführt werden, um die Sicherheit des Fahrzeugs und einen sicheren Betrieb der Assistenzsysteme zu gewährleisten.

Blechverarbeitung und DrahtverarbeitungBrandingBüroräume in BaselCreanetEdelstahlbeckenEinbauschrank nach Mass für GenerationenErdsondenbohrungenFiLine - OnlineshopInnenausbau vom ProfiKommunikation & Design Leuchten und LeuchtsystemeNilfisk BodenreinigungsgerätePermanent Make Up - Lippen PhotovoltaikanlagePhotovoltaikanlage, SolartechnikRenovationen & BauleitungSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHSEO Agentur LuzernSolartechnik Schweiz Textilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungUnternehmenskommunikation WAB ZentralschweizWebagentur Luzern SurseeWebagentur Luzern, SurseeWebdesign